Unsere Medien-Highlights
Der AV1 Roboter - Augen, Ohren und Stimme im Klassenzimmer
Der AV1 Avatar ist ein Telepräsenzroboter, der für Kinder und Jugendliche entwickelt wurden, um deren physische Präsenz im Klassenzimmer zu sein.
Der AV1 wird im Klassenzimmer auf der Schulbank platziert, während sich die Lernenden von zu Hause oder dem Krankenbett mit dem AV1 verbindet. Der AV1 hat eine eingebaute Kamera und ein Mikrofon zum Live-Stream des Präsenzunterrichtes. Mit einem eingebauten Lautsprecher kann sich der Lernende sogar aktiv am Unterricht sprachlich beteiligen.
Das KMZ kann zur Zeit fünf AV1 bereitstellen, wobei drei davon bereits in unterschiedlichen Schularten im Einsatz sind.
Weitere Informationen auf der Website des Hersteller -> Hier klicken
Angebotene Dienste des KMZ Böblingen + Leonberg
Kamishibai-Bildkartenmappen

Kamishibai kommt aus dem Japanischen und heißt übersetzt so viel wie „Papiertheater“. Die Ursprünge des bildgestützten Erzählens, gehen auf buddhistische Wandermönche zurück, die auf diese Weise ihre buddhistischen Lehren verbreitet haben.
In der heutigen Form kann das Kamishibai-Theater vielfältig in Kindergärten und Grundschulen eingesetzt werden. Auf der einen Seite können vorgefertigte Bildkarten verwendet werden und auf der anderen selbst entworfene Bilder bzw. Bildsequenzen präsentiert werden.
Neben der Förderung der Erzählkompetenz und Ausdrucksfähigkeit, stärkt es die Kreativität und die Gemeinschaft der Kinder, fördert Selbstbewusstsein, Selbständigkeit und Konfliktfähigkeit.
Wir verleihen Bildkartenmappen (DIN A3 + Japan. Format) zu verschiedenen Bilderbuchgeschichten, Märchen und Festen im Jahreskreis aber auch die Holztheater selbst.
Eine Zusammenstellung der verfügbaren Kamishibai-Bildkartenmappen finden Sie - hier
Medien für die Erzählschiene (nur in Leonberg)

Die Erzählschiene ist ein Holzbrett mit drei bzw. fünf Führungsrillen, in die Pappfiguren oder Bildkarten gesteckt werden können.
Auf diese Weise lassen sich bildgestützt Geschichten erzählen, Sachzusammenhänge erklären und vielfältige Lerninhalte näher bringen. Sprecher und Zuhörer treten dabei in eine aktive Beziehung – in eine Beziehung untereinander sowie zum jeweils Erzählten, bzw. Gesprochenen. Das macht die Erzählschiene zu einem wirkungsvollen Tool zur Sprachförderung.
Die Erzählschiene ist ideal für den Einsatz im Kindergarten und in der Grundschule. Dabei eignet sie sich insbesondere für die Arbeit mit kleinen Gruppen und für die individuelle Förderung, indem sie die Aufmerksamkeit und Konzentration der beteiligten Personen rund um die Erzählschiene bündelt.
Die Erzählschiene hat ein handliches Format, ist analog und daher immer und überall einsatzbereit.
Neben der Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern eigene Figuren oder Bildkarten zu basteln, können auch fertige Spielfigurensets über uns ausgeliehen werden.
Die Sets enthalten neben den Figuren zusätzlich eine Geschichte (mit Anleitung zum Erzählablauf) sowie Spieltipps für die Präsentation.
Eine Zusammenstellung der verfügbaren Geschichten / Spielfiguren für die Erzählschiene finden Sie - hier
Gabi Scherzer Tischbühne® (nur in Leonberg)

Über mehrere Jahre hat Gabi Scherzer die Tischbühne®, eine "Dachgeschossbühne", entwickelt. Gefertigt werden sie in der katholischen Jugendfürsorge/Regensburg aus Multiplexplatten Birke.
Die Tischbühne® ermöglicht ein Spiel auf mehreren Ebenen. Es kann sowohl auf der Fläche in mehreren Führungsrillen gespielt werden als auch auf dem Dach. Diese dritte Dimension ist besonders wertvoll, z.B. um "nichtsichtbare Dinge" doch sichtbar zu machen oder Wasser-Land.
Auf diese Weise lassen sich bildgestützt Geschichten erzählen, Sachzusammenhänge erklären und vielfältige Lerninhalte näher bringen. Sprecher und Zuhörer treten dabei in eine aktive Beziehung – in eine Beziehung untereinander sowie zum jeweils Erzählten, bzw. Gesprochenen. Das macht die Tischbühne® zu einem wirkungsvollen Tool zur Sprachförderung.
Die Tischbühne® ist ideal für den Einsatz im Kindergarten und in der Grundschule. Dabei eignet sie sich insbesondere für die Arbeit mit kleinen Gruppen und für die individuelle Förderung, indem sie die Aufmerksamkeit und Konzentration der beteiligten Personen rund um die Tischbühne® bündelt.
Im Verleih-Angebot haben wir die Tischbühnen® (incl. rotem Vorhang) in zwei verschiedenen Größen:
Tischbühne® DIN A4: Dieses Format ist wunderbar für die Kinderhand geeignet. Sie lässt sich auch von den Kindern super leicht bespielen.
Tischbühne® DIN A3: In diesem Format lassen sich auch die Kamishibai-Bildkartenmappen in DIN A3 verwenden.
Passende Hintergrundbilder, Spielfiguren und Vorhänge in anderen Farben runden das Angebot ab. Stöbern Sie doch in unserem Verleih-Angebot.
Bilderbuchkino-Medienpakete von Matthias-Film

Das Betrachten der großflächigen „Lichtbilder“ im verdunkelten Raum regt die Phantasie der Kinder an und macht Lust auf die weitere Beschäftigung mit dem Inhalt. Das auf diese Weise aufgearbeitete und präsentierte Bilderbuch bietet reichlich kreativen und handlungsorientierten Spielraum, fördert die Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit und animiert zum Lesen.
Eine Zusammenstellung der verfügbaren Bilderbuchkinos finden Sie -> hier
Weitere Informationen zu den Bilderbuchkinos der Matthias-Film finden Sie unter: bilderbuchkino.de
Medien LB: Interaktive Arbeitshefte

Die interaktiven Lerneinheiten und Arbeitshefte von Medien LB bieten didaktisch aufbereitete Aufgaben, die Wissen vermitteln aber auch abfragen.
Eine genaue Anleitung zur Nutzung, sowie eine Auflistung unseres Angebots, stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.
Ferner ist es möglich auch eine Verknüpfung zu Moodle (über Sesam) herzustellen.
Erzählfiguren nach Egli-Art (nur in Leonberg)

Aus eigener Herstellung, bieten wir Erzählfiguren der unterschiedlichsten Größe und Kleidung zum Verleih an. Die Beweglichkeit der gesichtslosen Figuren ermöglicht es, vielfältige Emotionen auszudrücken. Daraus ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Kindergarten und Grundschulen. Sowohl der Einstieg z.B. ins Thema "Freunde", "Streit" oder Mobbing als auch die Visualisierung z.B. der Legenden des hl. Martins / hl. Nikolauses, ist möglich.
Bei Interesse melden Sie sich bei Martina Frey im KMZ Leonberg:Wir sind Hirnforscher!

Warum hat unser Gehirn Falten? Welcher Bereich im Gehirn macht was? Und was hat eigentlich ein Roboter damit zu tun?
Das Gehirn ist für Kinder auf den ersten Blick abstrakt und schwer zu fassen, da es von außen unsichtbar im Inneren des Kopfes liegt.
Wir sind Hirnforscher! macht Kindern die Schaltzentrale unseres Körpers begreifbar. In Baden-Württemberg wird das Projekt der Hertie-Stiftung gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und den Medienzentren durchgeführt.
Mit Versuchen im Unterricht entdecken Kinder der 3. und 4. Klasse altersgerecht das spannendste Organ unseres Körpers: das Gehirn. Die Unterrichtsreihe benötigt 5-8 Schulstunden und lässt sich unkompliziert mit Hilfe von leicht verständlichen Anleitungen für die Lehrkräfte in den Sachunterricht einbetten.Die Hirnforscherboxen mit allen nötigen Materialien, Anleitungen und Arbeitsblättern werden von der Hertie-Stiftung bereitgestellt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Pro Schule wird eine Box verliehen, mit der mehrere Klassen arbeiten können.
Ihre Ansprechpartnerin im Kreismedienzentrum Böblingen bezüglich Fragen rund um die Hirnforscher-box und deren Reservierung:
Frau Frey 07031 663-3006, E-Mail: medienzentrum-leonberg@lrabb.de
Geräusche- und Rhythmuskoffer

Die Materialien sind hochwertig ausgewählt, hochansprechend und haben im aktiven Einsatz im Präsenzunterricht, wie auch in der Fortbildung Vorbildcharakter. Mit dem enthaltenen Audioaufnahmegerät kann z.B. die erarbeitete Klanggeschichte aufgenommen werden.
Beispiel: Kartoffelmehlpulver in einem Säckchen zusammenzudrücken, um Schritte im Schnee zu imitieren oder Papier zu rascheln, das sich wie ein flackerndes Lagerfeuer anhört etc.
Ohrenspitzer: hören, verstehen, gestalten

Mit Ideen und Methoden macht das Zuhören und Lernen richtig Spaß! Sensibilisierungsübungen, eine Ohrenmassage, Klanggeschenke, unterschiedliche Spielideen und -anregungen erweitern das Bewusstsein für das Phänomen "Hören".
Blue-Bot – ein programmierbarer Roboter für Kinder

• Englisch: Zahlen, Farben, Obstsorten, Wetter u.a.
• Deutsch: ABC, Bildergeschichten, Lernwörter u.a.
• Sachunterricht: Baden-Württemberg, Verkehrserziehung, Bäume/ Blätter u.a.
• Musik: Tonleiter, Notenwerte, Instrumentengruppen u.a.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie eine Frage zu unserem Angebot?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
Verleih KMZ BB: medienzentrum@lrabb.de
Telefon: 07031 663-1487
Verleih KMZ Leo: medienzentrum-leonberg@lrabb.de
Telefon: 07031 663-3006